Allgemeine Informationen zum Mittessersauger
Der Mitesser, in der Fachsprache auch Komedo (von lat. comedere ‚essen‘, `verzehren‘), ist eine Form der Akne. Es handelt sich hierbei um eine primäre Effloreszenz dieser Hauterkrankung. Früher wurden auch die mittlerweile nicht mehr üblichen Bezeichnungen Zehrwürmer und Dürrmaden für Mitesser verwendet.
Ein Mitesser entsteht, wenn der Kanal der Talgdrüse wegen übermäßiger Verhornung (Hyperkeratose) verstopft ist. Dadurch verdichten sich die Hornlamellen zu einem Pfropfen, welcher den Talgdrüsenkanal vollständig verstopft. Dieser Pfropfen besteht unter anderem aus dem Farbstoff Melanin. Dieser reagiert mit der Umgebungsluft (Oxidation), weshalb sich der Verschluss des Mitessers dunkel verfärbt.
Mitessersauger im direkten Vergleich
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Die T-Zone
Mitesser kommen hauptsächlich in der T-Zone vor. Diese beschreiben einen definierten Bereich im Mittelpunkt des Gesichtes. Dieser Bereich erstreckt sich über Stirn, Nase und Kinn. Dieser Bereich gleicht somit der Form des Buchstaben „T“ ähnelt. Aus diesem Grund wird von der T-Zone gesprochen.
Da dieser Bereich den Umwelteinflüssen, wie beispielsweise Wind, stärker ausgesetzt sind als der Randbereich des Gesichtes, befinden sich besonders viele Talgdrüsen. Diese sorgen dafür, dass die Haut in der T-Zone besonders fettig ist.
Die korrekte Anwendung eines Mitessersaugers
Vor dem Einsatz des Mitessersaugers zur Entfernung der Mitesser hilft ein warmes, feuchtes Tuch. Ein Gesichtsbedampfung oder eine warme Dusche , sowie das Auftragen spezieller Flüssigkeiten hilft ebenfalls du Haut aufzuweichen beziehungsweise die Poren zu öffnen.
Nach der Wahl des Porengrößen entsprechenden Aufsatzes absorbiert der Mitessersauger die störenden Mitesser durch Vakuumextraktion.
Eventuelle Rötungen, die nach der Behandlung auftreten, verschwinden in der Regel innerhalb kürzester Zeit und hinterlassen eine porentief reine Haut.
Aktuelle Mitessersauger Angebote
Keine Produkte gefunden.
Gründe zur Entstehung von Mitessern
Die Entstehung von Mitesser kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Diese Gründe zu erkennen und im Idealfall auszumerzen ist der Erste Schritt zur aktiven Behandlung von Mitesser. Um diese darauffolgend effektiv zu entfernen und eine Narbenbildung zu vermeiden sollte ein Mitessersauger beziehungsweise Vakuum-Sauger aus unserem Mittessersauger Test eingesetzt werden.
Ursachen der Mitesser Entstehung sind von Person zu Person unterschiedlich. Hierbei spielt unter anderem der Hauttyp und die damit verbundene Talgproduktion der Talgdrüsen in der T-Zone des Gesichtes eine entscheidende Rolle.
Aber auch der Einsatz verschiedener Kosmetika kann eine Entstehung von Mitessern hervorrufen beziehungsweise begünstigen. Beispielsweise führt Silikon als Inhaltsstoff von verschiedenen Kosmetikas zur Verstopfung der Gesichtsporen. Dies führt zu einer vermehrten Talgansammlung, wodurch sich wiederum Pfropfen bilden.

Ein weiteres Kriterium, welches die Entstehung von Mitessern beeinflusst ist die Ernährung. Bei falscher beziehungsweise unausgewogener Ernährung kann eine vermehrte Mitesser Bildung auftreten. Aber auch Stress im Alltag und daraus folgend nicht genügend Schlaf kann ebenfalls eine Ursache zur vermehrten Bildung von Mitessern sein.
Die Auswirkung der aufgezählten Merkmale variiert allerdings stark von Typ zu Typ. Diese sollten daher individuell beobachtet werden. Eine langfristige Vermeidung von Mitessern ist allerdings nur durch eine manuelle Entfernung dieser mit Hilfe eines Mitesser-Saugers möglich.
Der Mitessersauger Testsieger
Keine Produkte gefunden.